Der 13. Oktober 2020 rückt immer näher und ist für Organisationen, die Microsoft Office Versionen 2010 oder 2013 einsetzen, aus zwei Gründen ein wichtiger Stichtag. (mehr …)
Der 13. Oktober 2020 rückt immer näher und ist für Organisationen, die Microsoft Office Versionen 2010 oder 2013 einsetzen, aus zwei Gründen ein wichtiger Stichtag. (mehr …)
Sicherheit-Experten warnen.
Eine neue schwerwiegende Sicherheitslücke wurde beim Microsoft Windows Server entdeckt. Updates sind dringend erforderlich.
Trotz den vielen Einschränkungen, einzelnen dramatischen Schicksalen und schweren Herausforderungen birgt die Coronakrise viele neue Chancen, leider auch für Cyberkriminelle.
Während der Arbeit im Home-Office sind wir von den digitalen Kommunikationskanälen abhängig. Daher ist die Cyber-Sicherheit und generell die Wachsamkeit wichtiger denn je.
Microsoft ist einer der Technologie-Partner, der in der Krisenzeit einige Collaboration Tools wie Teams App oder jetzt auch die Office 365 E1 Lizenzen kostenfrei bereitstellt. Der Konzern aus Redmond hat sogar eine offizielle Verpflichtung in der COVID-19 Zeit abgegeben, nämlich: ‚Teams soll für alle zugänglich sein‘.
Kürzlich hat Microsoft die erfolgreiche chatbasierte Collaboration-, Videokonferenz-App Teams für 6-monatige Nutzung kostenlos angeboten. Weitere Details diesbezüglich, wer und wie davon profitieren kann, haben wir in diesem Beitrag kurz beschrieben. (mehr …)
Welchen Beitrag leistet Office 365, Virtualisierung Technologie oder Remote Desktop im Geschäftsalltag in Zeiten von Coronavirus und über unsere konkreten Angebote dazu, erfahren Sie in unserem Blog. (mehr …)
Skype for Business Online, eine Kommunikationsplattform mit Real-Time Collaboration, IP Telefonie und Videokonferenz, die besonders bei kleineren Unternehmen und Organisationen beliebt war, wird eingestellt. Bis 31. Juli 2021 gibt es noch Zeit für die Planung und Durchführung der Umstellung. (mehr …)
Manche Abschiede fallen sehr schwer und werden daher so lange wie nur möglich hinausgezögert.
Das passiert gerade bei dem beliebten Betriebssystem Windows 7. Kein Wunder, denn laut netmarktshare.com in 2018 liefen 40,27% aller Desktops auf Windows 7. (mehr …)
Am 9. Juli 2019 stellte Microsoft den Support für den SQL Server 2008/2008 R2 ein.
Ab 14. Januar 2020 wird auch der Windows Server 2008 R2 nicht mehr unterstützt.
Dank problemloser Upgrades, die Zeit sparen und Kosten optimieren, können Sie sich auf das Wesentliche – Ihr Unternehmen – konzentrieren und müssen weniger Zeit in die Systemwartung investieren.
Windows 7 bye bye, hello Windows 10. Am 14. Januar 2020 – wird der Support für das Betriebssystem Windows 7 eingestellt. Das einst gelobte und inzwischen 10 Jahre alte System war als „supersicher und stabil“ angepriesen. In der Zeit, wo ein Betriebssystem tatsächlich mit einer Party gefeiert und von Models vorgestellt wurde.
© 2017 - cloud and more consulting GmbH