Im März 2017 hat Microsoft eine neue App Teams gelaunched. Was heute, nach genau einem Jahr, mit dem Tool alles möglich ist, und warum die Nutzung der externen Liebling-Apps wie z.B. Trello keinen Mehraufwand verursacht?
Vor einigen Monaten haben wir bereits einen Einstiegsbeitrag gepostet Microsoft Office 365 Teams um die erste Information über den relativ neuen Zugang in der Microsoft Apps Familie zu geben. Wichtig dabei ist zu sagen, die Teams App ist Chat basiert und hilft Personen, Konversationen und Inhalte zusammen zu bringen und den Arbeitsprozess produktiver, interaktiver und vor allem schneller voran zu treiben.
Antwort auf eine dringende Frage zu bekommen, nach fehlenden Informationen suchen, einen wichtigen Projektmeilenstein abarbeiten und innerhalb der Arbeitsgruppe teilen, Feedback geben oder auf Tasks in anderen Tools zugreifen. Das alles braucht ein Team, um Projekte erfolgreich abschließen zu können. Das Geheimnis der Produktivität liegt dabei in der Verknüpfung von den wichtigsten Daten und Informationen, die toolübergreifend verfügbar sind.
Eine neue Funktion macht die App zu einem richtig mächtigen Hub und wird die Projekt- und Arbeitsgruppen noch mehr stärken. Denn es gibt eine Integration und den direkten Zugang zu anderen Applikationen, die Sie vielleicht auch im Arbeitsalltag nutzen, wie z.B. Trello, Planner oder Wrike. Diese Apps können jetzt auf eine neue Art genutzt werden, indem die dort verfügbaren Inhalte auch in Microsoft Teams geteilt und weiterbearbeitet werden können.

Microsoft Teams, Direktangabe von Inhalten aus anderen Apps
Bis jetzt konnte nur ein Screenshot oder Link zu einem Beitrag in Microsoft Teams geteilt werden. Jetzt geht es noch effizienter. Denn nun werden die gewünschten Informationen aus der jeweiligen App direkt in Microsoft Teams angezeigt. Ein Beispiel dazu; wenn Sie nach einer Aufgabe in Trello suchen oder eine Information von einer anderen App wie z.B. Wetter, wird ein interaktives Element direkt im Beitrag platziert.

Scrennshot: Microsoft Teams Meine relevanten Apps
Des Weiteren ist ein neuer Bereich in der App-Oberfläche dazu gekommen. Dort sehen Sie auf einen Blick alle relevanten Apps und übergreifend alle Content Elemente, an denen Sie arbeiten oder die Ihnen zugewiesen wurden, sowie alle Applikationen, Links oder Dokumente die Sie zuletzt verwendet haben. Keine der Informationen, die Sie gesehen haben, geht verloren oder wird vergessen.

Screenshot: Microsoft Teams Slash-Suche
Auch die Suchfunktion wurde prominenter im oberen Seitenbereich platziert und durch die Slash Angaben aufgewertet. Das bedeutet, wenn in dem Suche-Feld das Slash ‚/‘ Zeichen gesetzt wird, kommen danach aktuell verfügbare Bereiche, die durchsucht werden können. So werden Informationen, Dokumente oder Personen noch schneller gefunden.
Die Slash Angabe hat aber eine weitere Funktion und zwar sie kann eine Aktion im Schnellzugriff ausführen, z.B. ein Status ändern, z.B. von ‚verfügbar‘ auf ‚beschäftigt‘.
Titelbild: © shutterstock-docstockmedia